Description
Efnisyfirlit
- Inhalt
- Einleitung
- Mario Anastasiadis / Caja Thimm – Social Media – Wandelprozesse sozialer Kommunikation 9
- I. Theorieperspektiven
- Caja Thimm – Ökosystem Internet – Zur Theorie digitaler Sozialität 21
- Thomas Christian Bächle – Von der digitalen Visitenkarte zum Ort der Subjektivation. Ein Ordnungsvo
- Judith Ackermann – Masken und Maskierungsstrategien – Identität und Identifikation im Sozialen Ne
- II. Social Media und Institution
- Maike Wegmann – „Franky goes Web 2.0“ – Der SPD-Wahlkampf im Netz 87
- Jessica Einspänner – Wahlkampf im Web 2.0: Blogs im US-Wahlkampf 117
- Ina Fölster – Blogs im Unternehmen – Rollen, Regeln, Interaktionen 147
- Frauke Zalkau – Twitternde Redaktion – Neuer Journalismus durch Web 2.0? 167
- Lutz Peschke / Alina Schröder – Visualisiertes Lernen im Web 2.0: Audiovisuelle Wissenskommunikatio
- Brian Louis Ramirez – Music – Market – Web: Independence and Prosumption in the New Music Econom
- III. Social Media und Nutzungskulturen
- Esther Dorn-Fellerman/Alexander Thieme – Podcasts – das neue „Privatradio“? 245
- Caja Thimm / Mark Dang-Anh / Jessica Einspänner – Diskurssystem Twitter: Semiotische und handlungst
- Caterina Ewig – Identität und soziale Netzwerke – StudiVZ und Facebook 287
- Cordula Wirtz – Partnersuche 2.0 323
- Michael J. Eble – Perspektiven zur Anschlusskommunikation 2.0: Soziodemografie und Abläufe von Inte
- Julia Janßen / Caja Thimm – Senioren im Social Web – entgrenztes Alter? 375
- Verzeichnis der Autorinnen und Autoren 397
Reviews
There are no reviews yet.